Verstehen, was gesagt werden will - Tierkommunikation & systemische Beratung mit Tanja Kötting

Eine Verbindung, die über Worte hinausgeht.

Expertin für Tierkommunikation & systemische Beratung

Meine Aufgabe ist es, die Verbindung zwischen Ihnen und Ihrem Tier auf eine tiefere Ebene zu bringen und Verständnis, Vertrauen und Harmonie zu schaffen. Mithilfe meiner intuitiven und energetischen Methoden höre ich, was Ihr Tier mitteilen möchte, und helfe Ihnen, seine Bedürfnisse besser zu verstehen.

Meine Begleitung für Dich

Tierkommunikation

Gemeinsam finden wir heraus was Dein Tier Dir mitteilen möchte, wo Dein Tierarzt vielleicht keine Antworten findet und Du alleine auch nicht weiterkommst.

Systemische Beratung

Bist Du aus Deiner Balance geraten und findest alleine nicht mehr zurück? Keine Sorge - Du bist nicht allein. Ich nehme Dich gerne an die Hand und zeige Dir Wege, wie Du wieder in Deine Mitte zurück findest.

Pferdetraining

Als passionierte Reiterin und Pferdetrainerin kann ich Dich im Umgang mit Deinem Pferd in der Bodenarbeit nach den Prinzipien des Horsemanship und beim Beritt im Vertikalen Reiten unterstützen.

Die wahre Sprache ist still – ein Austausch von Herzen, der keine Worte braucht.

Was ist Tierkommunikation?

Tierkommunikation ist die intuitive Fähigkeit, mit Tieren auf einer energetischen und emotionalen Ebene in Kontakt zu treten. Sie ermöglicht es, die Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse Deines Tieres wahrzunehmen, um eine tiefere Verbindung zwischen Euch zu schaffen.


Durch die Kommunikation können Missverständnisse geklärt, Verhaltensprobleme besser verstanden und die Beziehung zu Deinem Tier harmonisiert werden. Diese Methode kann sowohl bei alltäglichen Themen als auch in schwierigen Situationen, wie Krankheit oder Übergangsphasen, unterstützend wirken.

Was ist systemische Beratung?

Systemische Beratung kann in verschiedenen Lebenssituationen und Herausforderungen wertvolle Unterstützung bieten. Sie geht davon aus, dass die Lösung aller Probleme im Menschen selbst liegt und setzt auf Methoden und Fragetechniken, die diese Lösung gemeinsam zugänglich machen.

Verhaltensmuster verstehen Zeigen Sie ein Verhalten, das Sie ändern möchten? Mithilfe der systemischen Beratung können die zugrunde liegenden Muster erkannt und gezielt bearbeitet werden.

Lebenskrisen meistern Fühlen Sie sich in einer schwierigen Lebensphase festgefahren? Systemische Beratung kann Ihnen helfen, neue Perspektiven zu entwickeln und Lösungsansätze zu finden.


Beziehungen verbessern Haben Sie Konflikte oder Herausforderungen in persönlichen Beziehungen? Gemeinsam erarbeiten wir Möglichkeiten, um Beziehungen harmonischer zu gestalten und Konflikte zu lösen.

Was ist Pferdetraining?



Pferdetraining ist der Prozess, bei dem ich Dein Pferd in verschiedenen Fähigkeiten und Verhaltensweisen schule, um eine harmonische und effektive Zusammenarbeit zwischen Pferd und Reiter zu gewährleisten.

Es umfasst viele verschiedene Aspekte, je nachdem, was das Ziel des Trainings ist – sei es für den Freizeitbereich, den Sport oder die Arbeit mit dem Pferd.


Beim Horsemanship geht es um das Erlernen einer respektvollen, gut informierten und effektiven Partnerschaft mit dem Pferd, die sowohl den Menschen als auch das Tier fördert.

Das vertikale Reiten basiert stark auf den Prinzipien der klassischen Reitkunst und ist eng mit der Idee des „Reitens mit Leichtigkeit“ verbunden. Ziel ist es, dass das Pferd mit möglichst wenig Anstrengung in einer natürlichen Haltung arbeitet, die langfristig sowohl die Leistung des Pferdes steigert als auch dessen Wohlbefinden fördert. Es geht also weniger um ein kurzfristiges Ergebnis oder „Schönheit“, sondern um eine nachhaltige, gesunde Ausbildung.


  • Vertrauensaufbau: Eine gute Beziehung zwischen Pferd und Reiter entwickeln.

    • Bodenarbeit: Übungen ohne Reiter, um Gehorsam und Respekt zu fördern.

    • Grundlegende Reitfähigkeiten: Kommandos wie Schritt, Trab, Galopp und Wenden einüben.

    • Gymnastizierung: Das Pferd in Balance, Flexibilität und Beweglichkeit trainieren.

    • Spezialisierung: Ausbildung für bestimmte Disziplinen wie Dressur, Freiarbeit oder pferdegestütztes Coaching.

    • Verhaltenskorrektur: Problemverhalten wie Scheuen oder Ungehorsam angehen.